Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Merahinternational.com / Merah – Spieleugsland
Firmenangaben / Impressum
Firmenname (alternativ): Merahinternational (Merah – Spieleugsland)
Inhaber / Verantwortliche Person: Hamza Smajlovic
Geschäftsadresse: Conrad von Hötzendorf Straße 165, 8010 Graz, Österreich
Kontakt:
E-Mail: office@merahinternational.com
Telefon: (bitte Telefonnummer angeben, falls vorhanden)
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für alle Kaufverträge, die zwischen Merahinternational.com (Merah – Spieleugsland) (im Folgenden „Verkäufer“) und natürlichen oder juristischen Personen (im Folgenden „Kunde“ oder „Sie“) über die Website https://merahinternational.com/ oder über andere Verkaufswege des Verkäufers abgeschlossen werden.
1.2. Es gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss der Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts (CISG). Für Verbraucher (im Sinne des KSchG) mit gewöhnlichem Aufenthalt in einem EU-Mitgliedstaat gelten darüber hinaus zwingende Verbraucherschutzbestimmungen des jeweiligen Mitgliedstaates, sofern diese einen weitergehenden Schutz bieten.
1.3. Abweichende Bedingungen werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie vom Verkäufer ausdrücklich und schriftlich anerkannt werden.
2. Informationen zum Unternehmen (E-Commerce-Gesetz / ECG)
Gemäß den Vorgaben des E-Commerce-Gesetzes (ECG) werden folgende Informationen bereitgestellt:
Vollständiger Firmenname: Merahinternational.com (Merah – Spieleugsland)
Geschäftssitz: Conrad von Hötzendorf Straße 165, 8010 Graz, Österreich
Kontakt: office@merahinternational.com
Inhaber: Hamza Smajlovic
(Falls zutreffend) Eintragung im Firmenbuch und Firmenbuchnummer
(Falls vorhanden) UID-Nummer / Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
3. Angebot, Vertragsschluss und Sprache
3.1. Die auf der Website präsentierten Waren (insbesondere Kinderspielzeug) stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog.
3.2. Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“, „Bestellen“ oder eines vergleichbaren Buttons gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der sich im „Warenkorb“ befindlichen Artikel ab.
3.3. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Verkäufer die Bestellung durch eine Bestätigungs-E-Mail annimmt. Bleibt eine solche Bestätigung aus, liegt kein wirksamer Vertrag vor.
3.4. Die Vertragssprache ist Deutsch oder Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, sofern nicht anders im Bestellprozess angegeben.
4. Preise und Versandkosten
4.1. Alle Preise sind in Euro (EUR) angegeben. Gesetzliche Steuern (z. B. Umsatzsteuer), sofern anwendbar, sind in den angegebenen Preisen enthalten, es sei denn, es wird ausdrücklich anders vermerkt.
4.2. Zusätzlich zu den angegebenen Produktpreisen können Versandkosten (Porto, Zollgebühren usw.) anfallen. Diese werden im Rahmen des Bestellprozesses gesondert ausgewiesen.
4.3. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise vor Vertragsabschluss zu ändern. Es gilt der Preis, der im Zeitpunkt der Bestellung auf der Website angezeigt wurde.
5. Zahlungsmodalitäten
5.1. Der Kunde kann die Zahlung über die im Bestellprozess angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. Kreditkarte, Banküberweisung, PayPal oder andere) leisten.
5.2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, bestimmte Zahlungsmethoden für einzelne Bestellungen auszuschließen.
5.3. Der Kaufpreis wird sofort nach Vertragsschluss fällig, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist (z. B. Vorauskasse).
5.4. Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Regelungen zu Verzugszinsen und etwaigen Mahnkosten.
6. Lieferung, Versand und Gefahrenübergang
6.1. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden im Bestellprozess angegebene Lieferadresse. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Richtigkeit der Adresse und seine Erreichbarkeit sicherzustellen.
6.2. Angegebene Lieferfristen sind, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet, unverbindlich. Sie können sich aufgrund von Umständen verlängern, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat (höhere Gewalt, Transportverzögerungen, Streik usw.).
6.3. Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes (KSchG), geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware erst auf den Kunden über, wenn der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware in Empfang genommen hat. In allen anderen Fällen geht die Gefahr auf den Kunden über, sobald die Ware dem Beförderer übergeben wird.
6.4. Verweigert der Kunde die Annahme der Sendung oder kann die Lieferung aufgrund einer vom Kunden falsch angegebenen Anschrift nicht zugestellt werden, trägt der Kunde die dadurch entstehenden zusätzlichen Kosten für den Rückversand und eine erneute Zustellung.
7. Widerrufsrecht für Verbraucher
7.1. Ist der Kunde „Verbraucher“ im Sinne des KSchG und FAGG (Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz), so hat er das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurückzutreten.
7.2. Die Frist von 14 Tagen beginnt mit dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware aus der Bestellung in Besitz genommen hat.
7.3. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde eine eindeutige Erklärung (z. B. schriftlich oder per E-Mail) vor Ablauf der Frist an folgende Adresse senden:
E-Mail: office@merahinternational.com
Post: Merahinternational (Merah – Spieleugsland), Conrad von Hötzendorf Straße 165, 8010 Graz, Österreich
7.4. Folgen des Widerrufs:Im Falle eines wirksamen Widerrufs erstattet der Verkäufer alle vom Kunden erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (sofern berechnet), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über den Widerruf beim Verkäufer eingegangen ist.
Für die Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Die Kosten der Rücksendung trägt der Kunde, sofern nicht anders vereinbart oder sofern nicht anders vom Verkäufer angegeben.
Der Kunde haftet für einen etwaigen Wertverlust der Ware nur, wenn dieser Wertverlust auf einen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendig war.
7.5. Ausschluss des Widerrufsrechts:Das Widerrufsrecht besteht nicht oder erlischt bei Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden (individuell angepasste Produkte), bei versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, sowie in weiteren gesetzlich geregelten Fällen gemäß FAGG.
8. Kinderspielzeug und Sicherheitshinweis
8.1. Der Verkäufer bietet überwiegend Kinderspielzeug an. Der Kunde verpflichtet sich, das Spielzeug gemäß den Gebrauchsanweisungen und empfohlenen Altersangaben zu nutzen.
8.2. Kinder sollten insbesondere bei Spielzeug mit Kleinteilen oder solchem, das eine Montage erfordert, stets von einer erwachsenen Person beaufsichtigt werden.
8.3. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für unsachgemäße oder nicht dem Verwendungszweck entsprechende Nutzung der Produkte, sofern eine solche Verwendung für den Verkäufer nicht vorhersehbar war.
9. Eigentumsvorbehalt
9.1. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises sowie aller damit verbundenen Forderungen (z. B. Versandkosten, Verzugszinsen) im Eigentum des Verkäufers.
9.2. Vor Übergang des Eigentums ist dem Kunden weder eine Weiterveräußerung noch eine Verpfändung oder anderweitige Belastung der Ware gestattet.
10. Gesetzliche Gewährleistung und Garantien
10.1. Für Mängel an der gelieferten Ware gelten die gesetzlichen Bestimmungen des österreichischen Rechts (ABGB, KSchG).
10.2. Ist die gelieferte Ware mangelhaft, stehen dem Kunden die gesetzlichen Ansprüche (Nachbesserung, Ersatzlieferung, Preisminderung oder Vertragsaufhebung) unter den jeweils geltenden Voraussetzungen zu.
10.3. Der Verkäufer gewährt keine über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehenden Garantien, sofern dies nicht ausdrücklich erwähnt wird. Besteht eine Herstellergarantie, so gelten die in den Produktunterlagen oder auf der Website angegebenen Bedingungen.
11. Haftungsbeschränkung
11.1. Der Verkäufer haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.
11.2. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), deren Erfüllung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
11.3. Soweit gesetzlich zulässig, ist die Haftung für mittelbare und Folgeschäden (z. B. entgangener Gewinn) ausgeschlossen.
11.4. Keine der Regelungen in diesen AGB schließt die Haftung des Verkäufers für Schäden aus, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren, oder für die Fälle, in denen eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz (PHG) vorgesehen ist bzw. eine solche Haftungsbeschränkung gesetzlich unzulässig wäre.
12. Datenschutz
12.1. Der Verkäufer erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden nur in dem Umfang, der zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen notwendig ist und im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften steht (insbesondere DSGVO und österreichisches DSG).
12.2. Weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung (Privacy Policy) auf der Website https://merahinternational.com/ aufgeführt. Diese ist Bestandteil dieser AGB.
13. Nutzung der Website und Urheberrechte
13.1. Alle Inhalte der Website https://merahinternational.com/ sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen, Änderungen oder eine sonstige Nutzung bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Inhabers.
13.2. Der Kunde verpflichtet sich, die Website und ihre Funktionen nur zu rechtmäßigen Zwecken und gemäß diesen AGB zu nutzen. Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt.
14. Online-Streitbeilegung (ODR)
14.1. Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU können die Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) unter http://ec.europa.eu/odr nutzen.
14.2. Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, sofern eine solche Verpflichtung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
15. Gerichtsstand und anwendbares Recht
15.1. Für die Rechtsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss der Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts (CISG).
15.2. Für Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in einem EU-Mitgliedstaat gelten ergänzend die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften ihres Wohnsitzstaates, sofern diese einen weitergehenden Schutz bieten.
15.3. Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des UGB (Unternehmensgesetzbuch), ist das für den Geschäftssitz des Verkäufers sachlich zuständige Gericht (in Graz) ausschließlich zuständig. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Bestimmungen über den Gerichtsstand (KSchG, ZPO).
16. Höhere Gewalt (Force Majeure)
16.1. Der Verkäufer haftet nicht für Verluste oder Schäden, die auf das Nichteinhalten von vertraglichen Verpflichtungen zurückzuführen sind, sofern dieses Nichteinhalten auf Ereignisse höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Kriege, Streiks, Pandemien) oder andere unvorhersehbare Ereignisse zurückzuführen ist, die der Verkäufer nicht beeinflussen kann.
16.2. In solchen Fällen verlängern sich etwaige Lieferfristen für die Dauer des Ereignisses höherer Gewalt. Dauern diese Umstände länger als 30 Tage an, sind beide Vertragsparteien berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Ansprüche bestehen in diesem Fall lediglich hinsichtlich bereits entstandener Kosten vor Eintritt der höheren Gewalt.
17. Schlussbestimmungen
17.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung oder eine ihr am nächsten kommende wirksame Regelung.
17.2. Diese AGB gelten in der Fassung, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auf der Website des Verkäufers veröffentlicht ist.
17.3. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB werden durch schriftliche Veröffentlichung auf der Website wirksam und wirken nicht rückwirkend auf bereits abgeschlossene Verträge, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Kontaktinformationen (für Fragen, Reklamationen oder sonstige Anliegen):
Merahinternational.com (Merah – Spieleugsland)
Inhaber: Hamza Smajlovic
Anschrift: Conrad von Hötzendorf Straße 165, 8010 Graz, Österreich
E-Mail: office@merahinternational.com
Diese AGB treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website https://merahinternational.com/ in Kraft.